17. April 2025 — 21. April 2025, Ganztägig, Bildungshaus
Fratelli tutti – Die Geschwisterlichkeit aller Geschöpfe
Kurs – Teil 2
Gründonnerstag, 17. April (18.00) bis Ostermontag, 21. April (14.00)
„Wie wichtig ist es, gemeinsam zu träumen!“ Papst Franziskus
„Fratelli tutti“, mit diesen Worten wendet sich der heilige Franz von Assisi an alle Brüder und Schwestern, und lädt sie damit zu einer Liebeserfahrung ein, die alle politischen und räumlichen Grenzen übersteigt. Gemeint ist die Menschheitsfamilie, und darüber hinaus alle Geschöpfe, ja alles Geschaffene, mit dem sich der Mensch verbunden weiß.
„Diese freundschaftliche Offenheit“, schreibt Papst Franziskus in seiner Enzyklika ‚Fratelli tutti‘ (2020), „erlaubt es, jeden Menschen jenseits des eigenen Umfeldes und jenseits des Ortes in der Welt, wo er geboren ist und wo er wohnt, anzuerkennen, wertzuschätzen und zu lieben.“
Gerade in Zeiten, die von gesellschaftlichen Spaltungen, Krieg und Gewalt geprägt sind, ist die Besinnung auf das Gemeinsame wichtiger denn je.
In der Stille und im Schweigen des kontemplativen Gebetes üben wir uns darin, einander mit erhöhter Achtsamkeit und Empathie zu begegnen und Gemeinschaft als jene Kommunion zu erfahren, die der heilige Franz von Assisi ‚Geschwisterlichkeit‘ nennt.
Die Ereignisse der Karwoche (Tod Jesu) und das Oster-Wunder der Auferstehung des Gottessohnes bieten den idealtypischen Rahmen für diese Tage der inneren Einkehr.
Die beiden Teile der Einkehrtage können einzeln oder kombiniert besucht werden. Vor allem für jene, die den inneren Weg intensivieren möchten, empfiehlt sich die durchgehende Teilnahme.
Leitung: Mag. Marcus Hillinger, Schönberg/Linz;
Religionsphilosoph, Erwachsenenbildner und Mediator.
Kosten:
Kursbeitrag: € 160,00
Zuzüglich Pensionskosten
Gruppengröße: 7 bis 20 Personen
Anmeldeschluss: 3. April!